Talbrücke über die Schöllnach
bei Iggensbach

Bauwerksprüfung der Talbrücke Iggensbach – mit mehreren Prüftrupps erfolgreich abgeschlossene Bauwerksprüfung

Das BW 165 überführt die A 3 über die kleine Ohe (auch: Schöllnach), einen Nebenfluss der Donau bei Iggensbach. Die im Jahr 1978 errichtete Brücke überspannt eine Gesamtlänge von 422 m, aufgeteilt auf 8 Felder. Das Tragsystem des Überbaus besteht aus 4,60 m hohen Spannbetonhohlkästen, zwischen den Widerlagern aufgelagert auf 7 bis zu 90 m hohen Pfeilerpaaren.

Prüfung der Brückenpfeiler durch Seilzugangstechnik – somit keine Verkehrseinschränkung auf der Autobahn nötig

Zur Verringerung der Verkehrsbeeinträchtigung auf dem Bauwerk wurden die Pfeiler unter Zuhilfenahme von Seilzugangstechnik geprüft.

Shortfacts
Bauwerksart

Spannbetonhohlkasten

Bauwerksfläche

12.870 m²

Brückenlänge

422

Auftraggeber:in

Autobahndirektion Südbayern, Dienststelle Regensburg

Leistung

Bauwerkshauptprüfung 2014, Einfache Prüfung 2018

Besonderheit

Seilzugangstechnik für Pfeilerprüfung

Andere Projekte

Konstruktiver Ingenieurbau
Beratungsleistungen
Hochbau
Bauen im Bestand
Forschung und Entwicklung
Bauwerksprüfung und Diagnostik