BAB A8 – Baubehelfsbrücke über die Stoißer Ache

Als Baubehelf war eine Behelfsbrücke neben der Autobahn erforderlich. Anders als ausgeschrieben konnte kein Spundwandverbau ausgeführt werden, sondern es musste umgeplant werden. Ausgeführt wurde ein Trägerbohlverbau. Dieser musste zunächst entworfen, abgestimmt und konstruiert werden.

Die Lager der Baubehelfsbrücke wurden auf einem Lagerbalken aus Stahlbeton aufgesetzt, der hinter dem stirnseitigen Verbau positioniert wurde.

Die Pfeiler bestehen aus den vom Lieferanten der Behelfsbrücke zur Verfügung gestellten Stahlstützen, die zum Höhenausgleich auf ausbetonierten Brunnenringen aufgesetzt wurden. Diese stehen auf einer Fundamentplatte pro Pfeiler.

Neben der großen Baubehelfsbrücke, die die Autobahn-Fahrspuren Richtung München über die Stoißer Ache überführen, wurde eine zweite Baubehelfsbrücke errichtet. Diese dient dem Baustellenverkehr und Holztransporten aus dem nahen Wald. Auch für diese hat ilp² Ingenieure GmbH & Co. KG die Genehmigungsstatik und Ausführungsunterlagen erstellt.

 

Unsere Leistungen:

Bemessung und Konstruktion der Unterbauten der Baubehelfsbrücke

      •  
Shortfacts
Ort

Nächstgelegener Ort: Anger

Auftraggeber:in

Fa. Strabag

Unsere Leistungen

Bemessung und Konstruktion der Unterbauten der Baubehelfsbrücke

Besonderheit

Zusätzlich eine zweite Baubehelfsbrücke über die Stoißer Ache

Brückenfläche

601,5 m²

Bauwerksart/Konstruktion

Widerlager als Fangedamm mit Stahlbetonauflagerbalken

Leistungszeitraum

10/21 - 03/22

Andere Projekte

Konstruktiver Ingenieurbau
Beratungsleistungen
Hochbau
Bauen im Bestand
Forschung und Entwicklung
Bauwerksprüfung und Diagnostik
BAB A8 – Baubehelfsbrücke über die Stoißer Ache

Als Baubehelf war eine Behelfsbrücke neben der Autobahn erforderlich. Anders als ausgeschrieben konnte kein Spundwandverbau ausgeführt werden, sondern es musste umgeplant werden.

Großmarkthalle München, Dachsanierung Hallen 2 bis 4

Die Maßnahme umfasst die Nachrechnung, Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks der ca. 97 m langen Hallen 2 bis 4 im laufenden Betrieb.

Ersatzneubau Fußgängerbrücke über die Schlierach “Nähe Eisstadion”

Die bestehende Trogbrücke in Holzbauweise überspannte mit einer Stützweite von 16,0 m und einer Breite von 2,50 m die Schlierach zwischen Kreuzberg und dem Eisstadion-Parkplatz in Miesbach. Aufgrund des ungenügenden Bauwerkszustandes musste die Fußgängerbrücke erneuert werden.

Wehranlage Kachlet

Wehranlage Kachlet Bestandsuntersuchungen der Melanträger Die Staustufe Kachlet wurde in den Jahren [...]

Großmarkthalle München, Dachsanierung Halle 1 und Verwaltungsbau

Die Maßnahme umfasst die Nachrechnung, Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks der denkmalgeschützten, ca. 97 m langen Halle 1 und des Verwaltungsgebäudes im laufenden Betrieb.

6-streifiger Ausbau der A3

Die A3 stellt eine der bedeutenden Verkehrsachsen Deutschlands dar. Mit dem 6-streifigen Ausbau zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Rosenhof erhält die Bundesautobahn zukünftig drei Fahrspuren je Fahrtrichtung. die Bundesautobahn zukünftig drei Fahrspuren je Fahrtrichtung.