Bauwerksprüfung und Diagnostik

Bauwerke aller Art gilt es zukunftsfähig und nachhaltig zu erhalten. Durch regelmäßige Bauwerksprüfungen nach DIN 1067 und VDI 6200 durch fachkundige Ingenieur:innen können Schäden frühzeitig erkannt und Maßnahmen zeitnah eingeleitet werden. Das hilft die Lebensdauer von Bauwerken signifikant zu erhöhen.

Zugunsten dieser langen Lebensdauer und einer hohen Planungssicherheit müssen Baumaßnahmen darüber hinaus nachhaltig und kostensicher geplant werden.  Bauwerksdiagnostik wird mittels gezielter Untersuchungen eingesetzt.  Zerstörungsfreie Prüfungen werden durch unser qualifiziertes Personal ausgeführt. Zur Auswertung von Baustoffproben arbeiten wir eng mit Prüfinstituten und Laboren zusammen.

Bauwerksprüfung und Diagnostik

Arbeitsgebiete in der Bauwerksprüfung und Diagnostik

  • Bautechnische Beweissicherung gemäß DIN 4123
  • Bauwerksprüfungen nach VDI 6200
  • Bauwerksprüfungen nach DIN 1076
  • Bauwerksmonitoring im Ingenieurbau und im Hochbau
  • Zustandserfassung mit detaillierter Schadenserfassung und –bewertung
  • Betondruckfestigkeit, Haftzugfestigkeit, Bewehrungsscan
  • Ultraschallmessung, Georadar, Endoskopie
  • Potentialfeldmessung zur Bestimmung einer möglichen Korrosionsaktivität
  • Bestimmung der Chlorideindringtiefe und der Karbonatisierungstiefe
  • Rissmonitoring
  • Restlebensdauerbemessung
  • Bestimmung Stahlquerschnitte, Stahlzugfestigkeit, Wanddickenbestimmung
  • Deklarationsanalysen für Recycling, Entsorgung von Abbruchmaterialien
  • Lebenszyklusbetrachtungen und vorausschauende Erhaltung

Qualifikationen und Mitgliedschaften

Unser erfahrenes Team unterstützt gezielt, zuverlässig und kompetent:

  • Beratende Ingenieur:innen
  • Bauwerksprüfingenieur:innen / Zertifikatsinhaber:innen VFIB e.V.
  • Besonders fachkundige Person gemäß VDI 6200
  • Nachweisberechtigte für Standsicherheit
  • MVAS Zertifizierung (Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen)
  • IPAF Bedienerschein für Besichtigungsfahrzeuge und -geräte
  • Industriekletter:innen gemäß FISAT
  • Sachkundige Planer:innen für Instandsetzung
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutz Koordination SiGeKo
  • Schweißfachingenieur:innen
  • Beschichtungsinspektor:innen

Projekte Bauwerksprüfung und Diagnostik

Großmarkthalle München, Instandsetzung Ingenieurbauwerke

Das Projekt umfasst die Instandsetzung beziehungsweise Ertüchtigung von zum Teil unter Denkmalschutz stehenden Ingenieurbauwerken und einer unter Denkmalschutz stehenden Fassade im laufenden Betrieb auf dem Gelände der Großmarkthalle in München.

Sanierung Hochwasserschutzwand und Sickergang an der Salzlände

Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine aus Stahlbeton gefertigte Hochwasserschutzwand. Das Bauwerk setzt sich aus einer Ufermauer mit Tiefergründung, sowie Sickergängen zur Aufnahme des Grund- und Dränagewassers mit Pumphaus zusammen.

Großmarkthalle München, Dachsanierung Halle 1 und Verwaltungsbau

Die Maßnahme umfasst die Nachrechnung, Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks der denkmalgeschützten, ca. 97 m langen Halle 1 und des Verwaltungsgebäudes im laufenden Betrieb.

Tiefgaragen-Sanierung Donaustraße 29 – 29d

Die eingeschoßige Tiefgarage mit einer Grundfläche von ca. 1.300 m² und 52 Stellplätzen weist aufgrund chloridinduzierter Korrosion Betonabplatzungen an Wänden, Stützen und der Bodenplatte auf.

Überprüfung der Standsicherheit weitgespannter Tragwerke bei städtischen Gebäuden

Im Zuge des Rahmenvertrags werden im Großraum Köln 78 Tragwerke der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln nach VDI 6200 geprüft.

Kappenverbreiterung Isarstraße

Für eine bessere und sicherere Radwegführung in der Isarstraße im Stadtgebiet Freising wurden beidseitig gemeinsame Geh- und Radwege angeordnet.