Konstruktiver Ingenieurbau

Der konstruktive Ingenieurbau bildet eine wesentliche Basis des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Neben der immer schneller fortschreitenden Entwicklung in der Mobilität wachsen auch die Anforderungen an Infrastrukturbauwerke hinsichtlich Nachhaltigkeit und Ressourcenverbrauch.

Die ilp² Ingenieure GmbH & Co. KG erbringt im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus sämtliche Leistungsphasen beginnend mit der Grundlagenermittlung, über die Entwurfs- und Ausführungsplanung bis zur Bauüberwachung.

Konstruktiver Ingenieurbau

Arbeitsgebiete im konstruktiven Ingenieurbau

Im konstruktiven Ingenieurbau erbringen wir über alle Leistungsphasen der HOAI Leistungen in der Objektplanung und Tragwerksplanung. Zusätzlich bieten wir im konstruktiven Ingenieurbau noch folgende Leistungen an:

  • Straßenbrücken, Bahnbrücken, Fußwegbrücken und kommunale Brücken
  • Nachrechnungen von Bestandsbauwerken (Nachrechnungsrichtlinie)
  • Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Bauwerksentwürfe gem. RAB-ING
  • Lebenszyklusbetrachtung
  • Instandsetzungen, Instandsetzungskonzepte und Verstärkungen
  • Bauwerksdiagnostik
  • BIM im Brückenbau und Digitale Zwillinge
  • Digitale Bauwerksakte

Qualifikationen

Unser erfahrenes Team unterstützt gezielt, zuverlässig und kompetent:

  • Nachweisberechtigte für Standsicherheit Bayerische Ingenieurekammer-Bau
  • Beratende Ingenieur:innen Bayerische Ingenieurekammer-Bau
  • Präqualifikation Deutsche Bahn
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutz Koordination SiGeKo
  • Zertifizierte Bauwerksprüfingenieur:innen VFIB
  • BIM Koordinator:innen
  • BIM Manager:innen

Projekte Konstruktiver Ingenieurbau

Großmarkthalle München, Instandsetzung Ingenieurbauwerke

Das Projekt umfasst die Instandsetzung beziehungsweise Ertüchtigung von zum Teil unter Denkmalschutz stehenden Ingenieurbauwerken und einer unter Denkmalschutz stehenden Fassade im laufenden Betrieb auf dem Gelände der Großmarkthalle in München.

Ersatzneubau Fußgängerbrücke über die Schlierach “Nähe Eisstadion”

Die bestehende Trogbrücke in Holzbauweise überspannte mit einer Stützweite von 16,0 m und einer Breite von 2,50 m die Schlierach zwischen Kreuzberg und dem Eisstadion-Parkplatz in Miesbach. Aufgrund des ungenügenden Bauwerkszustandes musste die Fußgängerbrücke erneuert werden.

Sanierung Hochwasserschutzwand und Sickergang an der Salzlände

Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine aus Stahlbeton gefertigte Hochwasserschutzwand. Das Bauwerk setzt sich aus einer Ufermauer mit Tiefergründung, sowie Sickergängen zur Aufnahme des Grund- und Dränagewassers mit Pumphaus zusammen.

Ersatzneubau der Schopfgrabenbrücke

Ersatzneubau der Schopfgrabenbrücke unter Vergrößerung des Durchflussquerschnitts zur Verbesserung der Hochwassersicherheit sowie Verbesserung der örtlichen Verkehrsführung.

Kappenverbreiterung Isarstraße

Für eine bessere und sicherere Radwegführung in der Isarstraße im Stadtgebiet Freising wurden beidseitig gemeinsame Geh- und Radwege angeordnet.

BAB A8 – Baubehelfsbrücke über die Stoißer Ache

Als Baubehelf war eine Behelfsbrücke neben der Autobahn erforderlich. Anders als ausgeschrieben konnte kein Spundwandverbau ausgeführt werden, sondern es musste umgeplant werden.